Es ist also geschafft: Sie haben eine passende Versicherung für Ihren Quadrocopter gefunden. Nun kann der Spaß losgehen. Und da die Technik so schnell fortschreitet und viele Anfänger schnell „Blut lecken“, könnte es durchaus sein, dass Sie bereits nach wenigen Monaten entweder einen zweiten Quadrocopter hinzukaufen oder auf ein anderes, höherwertigeres Modell umsteigen. Und auch Änderungen in der Verwendung des Fluggerätes ergeben sich oft. Viele Quadrocopterpiloten entdecken nach einiger Zeit, dass sich mit diesem Hobby gutes Geld verdienen lässt, z. B. durch das Verkaufen von Luftaufnahmen an Unternehmen oder Privatpersonen.
Änderungen können sich in diesem Hobby also immer wieder ergeben. Doch wie verhält es sich in dem Zusammenhang mit dem Versicherungsschutz? Schließlich haben die meisten Versicherungsgesellschaften recht eng gesteckte Bedingungen, was den Leistungskatalog bei Quadrocopter Versicherungen angeht.
Hier die wichtigsten Tipps, wie Sie bei Änderungen im Zusammenhang mit der Versicherung vorgehen sollten.
Wichtig ist, der Versicherung möglichst unverzüglich mitzuteilen, dass sich die Voraussetzungen bzw. Bedingungen zu Ihrem Versicherungsvertrag geändert haben. Hierfür halten die meisten Versicherungen ein sogenanntes Änderungsformular bereit, das sich über die jeweilige Webseite herunterladen lässt. Falls Ihre Versicherung ein solches Formular zur Verfügung stellt, nutzen Sie es! Bei händisch geschriebenen Mitteilungen besteht immer die Gefahr, dass etwas vergessen geht oder die Informationen unklar sind.
Günstiger Doppeltarif für zwei Modelle?
Falls Sie einen zusätzlichen Quadrocopter versichern wollen, sollten Sie sich vorher bei Ihrer Versicherung darüber informieren, ob ein vergünstigter Tarif für das Zweitmodell angeboten wird. Normal gilt ein Versicherungsvertrag immer nur für ein Fluggerät, teilweise ist es aber auch möglich, einen zweiten Quadrocopter in den bestehenden Vertrag zu integrieren. Dies ergibt dann in der Regel einen günstigeren Beitrag, als wenn zwei Policen abgeschlossen werden müssen.
Ähnliches gilt, wenn es darum geht, die Quadrocopter Versicherung um eine gewerbliche Komponente zu erweitern. Auch hier bieten einige Versicherungen die Kombination aus privatem und gewerblichem Versicherungsschutz an, und das oft zum vergünstigten Preis. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass der Umfang des gewerblichen Versicherungsschutzes nicht hinter dem einer rein gewerblichen Police zurücksteht.
Bitte denken Sie auch daran, bei einem Umzug bzw. der Verlagerung der beruflichen Tätigkeit (sofern diese freiberuflich oder selbstständig ausgeübt wird) die entsprechend geänderten Adressdaten Ihrem Versicherer mitzuteilen. Hierfür genügt es in der Regel, das Änderungsformular aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und anschließend einzusenden. Manche Versicherungen erlauben eine Adressänderung auch direkt über das Internet, zum Beispiel per Formular, durch eine E-Mail oder sogar über das Telefon.
Den Versicherungsvertrag von Zeit zu Zeit überprüfen
Generell gilt: Werfen Sie immer wieder einmal einen Blick in die Versicherungsbedingungen und überprüfen Sie, ob sich an den Leistungen und Tarifen Ihres Vertrages etwas geändert hat. Viele Versicherungen stellen alte Tarife automatisch auf eine neue Tarif-Generation um und informieren den Versicherten darüber lediglich durch eine E-Mail oder einen Brief, der dann oft für eine Werbesendung gehalten wird. Daher kann es nicht schaden, den Vertrag mindestens einmal im Jahr manuell zu überprüfen.